Start News Maschinenbau und Bauwirtschaft haben in Qatar Hochkonjunktur

Maschinenbau und Bauwirtschaft haben in Qatar Hochkonjunktur

57

Qatar eröffnet deutschen Unternehmen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten, schreibt Germany Trade & Invest in seiner Rubrik Länderwissen. Besonders der Maschinenbau spielt eine zentrale Rolle beim Ausbau der verarbeitenden Industrie. Zudem bieten katarische Großprojekte wie Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur und die Bewerbung für die Olympischen Spiele 2036 zusätzliche Chancen, insbesondere im Bauwesen.

Das Interesse deutscher Unternehmen am Standort Qatar nimmt zu. Auf dem Web Summit Qatar 2024 bekundeten Firmen wie SAP, Siemens Healthineers und Deutsche Telekom ihre Bereitschaft, in den Bereichen künstliche Intelligenz, Gesundheitstechnologie und Cybersecurity ihr Engagement zu verstärken. Institutionen, die deutschen Firmen Unterstützung anbieten, erhöhen ihre Präsenz vor Ort: Neben der Auslandshandelskammer (AHK) eröffnete die Mittelstandsvereinigung BVMW 2023 ein Büro in Doha, das speziell klein- und mittelständischen Unternehmen den Markteintritt erleichtern und die Kooperation mit katarischen Partnern fördern soll.

Die hohe Abhängigkeit vom Energiesektor sowie Qatars politische Unterstützung für die Hamas bergen dagegen Risiken für das Geschäftsklima. Die USA und westliche Staaten bauen verstärkt Druck auf Qatar aus, sich von der Hamas zu distanzieren. Deutsche Unternehmen sollten die Entwicklung aufmerksam verfolgen, um bei Bedarf schnell reagieren zu können.
Quelle: Germany Trade & Invest / Bild: Pixabay