
Qatar hat sich rasant zu einer gefragten Business-Destination entwickelt. Entsprechend hoch ist die Zahl der Geschäftsreisenden, die regelmäßig in Doha unterwegs sind. Obwohl Qatar über einen gut funktionierenden öffentlichen Personennahverkehr in Doha verfügt, greifen Reisende gerne auf einen Mietwagen zurück. Ist das sinnvoll?
Grundsätzlich kann man sagen, dass Autofahren in Qatar keine Hexenkunst ist. Die Straßen sind sehr ordentlich ausgebaut. In Doha sind wie in jeder anderen Großstadt Parkmöglichkeiten zwar begrenzt aber vorhanden.
Fast alle Hotels bieten Parkplätze an, Einkaufszentren sowieso, und in der Stadt selbst befinden sich zahlreiche Parkhäuser. Selbstredend kann auch am Straßenrand geparkt werden, da meist gegen Gebühr. Einzig der Verkehr ist zum Teil gewöhnungsbedürftig. Zum Berufsverkehr will man nicht wirklich im Verkehr stehen. Das Unterscheidet Doha aber nicht von anderen Städten. Vielleicht geht es etwas „ruppiger“ zu. Da heißt es Ruhe bewahren und sich nicht treiben lassen.
Mietwagenanbieter sind in Doha reichlich vorhanden. Meist nimmt der Geschäftsreisende sein Fahrzeug schon am Flughafen auf. Oftmals ist das ein Toyota. In Qatar ist der Toyota Landcruiser sehr beliebt, er dominiert das Straßenbild.
Für die Anmietung eines Mietwagens reicht überings der normale Führerschein, ein internationaler Führerschein im Reisegepäck ist ratsam. Sie dürfen mit Ihren EU Führerschein 7 Tage in Qatar mit dem Mietwagen unterwegs sein. Danach will es das Gesetz, dass sie sich eine Lizenz beim Licensing Affairs Department besorgen, die drei Monate gültig ist. Davon ausgenommen sind Fahrer mit internationalem Führerschein. Der ist nach Ankunft in Doha 6 Monate lang gültig.
Halten sie sich an die Verkehrsregeln. Insbesondere bei Geschwindigkeitsüberschreitungen reagieren die Behörden in Qatar allergisch. Die Strafen für zu schnelles Fahren darf man durchaus als empfindlich bezeichnen. Ein dichtes Netz von Radarfallen sorgt für die Durchsetzung der Regeln. Die Verkehrsschilder in Qatar sind zweisprachig (Arabisch und Englisch), bereiten also keine Probleme. Sicherheitsgurte sind Pflicht und Alkohol am Steuer ist in Qatar selbstredend ein Tabu. Hält man sich an die Verkehrsregeln in Qatar ist Autohafen in Doha kein Problem, außerhalb von Doha kann es wegen der guten Straßenverhältnisse und wenig Verkehr ein Vergnügen sein. Man sollte allerdings auf der Straße bleiben, auch wenn die eine oder andere Sanddüne zu einem kleinen Abstecher Offroad einlädt.
Abschließend noch ein Tipp: ausreichend Wasser und ein geladenes Mobiltelefon ist bei Fahrten außerhalb von Doha fast schon Pflicht und kann Leben retten.
Bild: Pixabay